UNTER FREIEM HIMMEL
"Das können wir im nächsten Jahr wieder machen", so klang es nach dem Gottesdienst unter freiem Himmel im Kirchhof der Bergkirche. Bei wunderbarem Sonntagswetter konnte man die Aussicht auf den Rhein genießen, und - da draussen- auch gemeinsam singen. Herzlich begrüßten die Anwesenden auch das Taufkind, dass als Taufspruch ein Wort aus dem 1. Petrusbrief mitbekam: "All Eure Sorge werfet auf ihn, denn er sorgt für euch!" Gottesdienst im Freien, 20.9.2020
Homepage wird in Zeiten von Corona umgestaltet
GOTTESDIENST ONLINEAuf dem YouTube-Kanal "Bergkirche-Kadelburg" finden Sie den Online-Gottesdienst zum 22.03.2020 der Evangelischen Kirchengemeinden Kadelburg und Klettgau: https://www.youtube.com/watch?v=Fb__Y5mNgOA Homepage wird umgestaltet Liebe Interessierte, Sie wundern sich bestimmt - unsere Homepage sieht derzeit ungeordnet aus. Das liegt daran, dass unsere Homepage aktuell umgestaltet wird, damit wir besser für Sie da sein können. Bleiben Sie dran. Das Layout Stück für Stück verändert. Dann auch mit ständig aktualisierten Infos zu unserem Gemeindeleben angesichts der Corona-Krise! Unsere Reaktion und Maßnahmen angesichts des Corona Virus: Alle
Siebenmal – die Bibel! Start 17.02.2020
Neu im Frühjahr 2020: Siebenmal - die Bibel! Eine Reise durch das Buch der Bücher, Start 17.02.2020 Die Bibel gilt als das meistverkaufte und wichtigste Buch der Weltliteratur, für manchen aber auch als ein `Buch mit sieben Siegeln´. In den modernen westlichen Gesellschaften ist zwar nicht alles biblisch, aber ohne die biblische Grundlage ist alles nichts. Die Wurzeln der Menschenrechte, wie die Verpflichtung allen Eigentums sind in ihr verankert. In der Bibel stehen das Asylrecht und das Verbot, Menschen zu unterdrücken. Beim hohen
Evangelische Jugend Hochrhein 2020: Sommerfreizeit
Sommerfreizeit in den Sommerferien: Anmeldungsformular hier: Anmeldung Veruda Island Bei Fragen geben gerne Auskunft: Pfarrerin Andrea Kaiser: 015152 591 888 Pfarrer Dr. Thomas O.H. Kaiser: 0171 422 4125
Evangelische Jugend Hochrhein 2020: Städtetour im Februar
Städtetour in den Fasnachtsferien: Anmeldungsformular hier: Anmeldung Wien Bei Fragen geben gerne Auskunft: Pfarrerin Andrea Kaiser: 015152 591 888 Pfarrer Dr. Thomas O.H. Kaiser: 0171 422 4125
Veranstaltungen im Dezember
Gottesdienste im Dezember in der Bergkirche in Kadelburg 1. Advent, 1.12.2019, 10.10 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser) mit Abendmahl, parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. 2. Advent, 8.12.2019, 10.10 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Dr. Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. 3. Advent, 15.12.2019, 10.10 Uhr: Gottesdienst (Pfarrerin Kaiser), parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. 4. Advent, 22.12.2019, 10.10 Uhr: Gottesdienst (Dr. Sabine Jacobi und Gottesdienstteam) parallel Kindergottesdienst, im Anschluss ist Kirchencafe. Krippenspiel: Das Krippenspiel-Musical an Heilig Abend wird auch dieses Jahr wieder im Advent am geprobt. Erste Probe mit Weihnachtskino: Samstag,
Veranstaltungen im November
Veranstaltungen im November: Konzert mit dem ORBIS Quartett, Bergkirche, 09.11.2019, 19.30 Uhr Mit einem Benefizkonzert des ORBIS-Quartetts haben wir unsere Aktion „Wir machen die Bergkirche schön“ im Jahr 2015 gestartet. Der Weg war das Ziel - und einiges mehr. Nun haben wir das Ziel erreicht! Ein Grund, dies zu feiern mit einem außergewöhnlichen Konzert und vier jungen herausragenden Musikerinnen und Musikern aus Berlin, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Menschen für klassische Musik zu begeistern. Der Eintritt ist frei, um eine Spende
ökumenische, grenzüberschreitende „Nacht der Lichter“ 20.10., 18.00 Uhr
"Nacht der Lichter" nach der Liturgie von Taize Am Sonntag, den 20. Oktober 2019, findet um 18.00 Uhr erstmals ein grenzüberschreitendes ökumenisches Taizé-Gebet in der katholischen Pfarrkirche Sankt Georg in Erzingen statt. Die "Nacht der Lichter" wird schon seit vielen Jahren in Hohentengen im ökumenischen Geist gefeiert. Erstmals treffen sich nun Christinnen und Christen in diesem Jahr in Erzingen! Gefeiert wird im Stil der bekannten ökumenischen Gemeinschaft von Taizé, um gemeinsam zu beten und zu singen. Der Gottesdienst ist geprägt von